Hausboote in Deutschland - Mecklenburger Seengebiet

Region:
Abfahrtshafen:
Personenzahl:
zurück

Bootsurlaub in Deutschland - Mecklenburger Seengebiet:

Malerische Ortschaften und naturbelassene Ufer säumen die Seen, Flüsse und Kanäle in Mecklenburg und Brandenburg. Die Gesamtlänge der Gewässer erstreckt sich über mehr als 2.500 km. Genießen Sie die Ruhe auf einsamen Seen und historischen Kanälen. Das saubere, glasklare Wasser lädt zum Baden und Angeln ein. Seltene Wasservögel können beobachtet werden. Die Region bietet eine gute Infrastruktur entlang der Wasserwege. Legen Sie in kleinen, verschla- fenen Örtchen an oder statten Sie den neu erbauten, modernen Yachthäfen und Hafendörfern einen Besuch ab. Mit Schloss Rheinsberg, Städten wie Mirow, Neustrelitz und Fürstenberg bietet die Region außerdem zahlreiche kulturelle Sehens- würdigkeiten, z.B. auf den Spuren des 'Alten Fritz' oder Theodor Fontanes. Golf, Tennis oder Kanufahrten sind nur einige Aktivitäten, die die Region bietet.
Über Havel und Spree können Sie sogar in Berlins Kneipen einkehren, dort
bummeln oder ein Theater besuchen.
 
Fahrgebiet :
 
ohne Binnenschiffahrtschein können befahren werden : die Obere-Havel-Wasserstraße  zwischen Dömitz und Liebenwalde und die Müritz-Elde-Wasserstraße mit ihren Nebenflüssen und angrenzenden Seen, ein Gebiet weitgehend ohne Berufsschifffart. Nach einer ausführlichen Einweisung in Theorie und Praxis (ca. 3 Stunden) wird Ihnen vom Bootsvermieter für die Zeit der Bootsmiete ein sogenannter Chartschein ausgestellt. Voraussetzung ist lediglich ein PKW-Führerschein. Sollten Sie einen Sportführerschein besitzen, so muss dieser während Ihrer Bootstour mitgeführt werden. Die Schulung für den Charterschein ist dann nicht notwendig.
 
Die Reviere mit Fracht- und zahlreichen Ausflugsschiffen sind dagegen nur mit Sportführerschein Binnen zugelassen: die Gewässer um und in Berlin, der Elde- Elbe-Havel-Rundkurs, sowie die Spree und der Spreewald.

Top Hausboot Regionen in Deutschland:

  • Mecklenburger Seenplatte
  • Müritz