Hausboote in Frankreich - Burgund / Loire-Niverais


Bootsurlaub in Frankreich - Burgund / Loire-Niverais:
Fast 1200 Kilometer befahrbare Wasserstraßen durchziehen die Region Burgund,
Kanäle und Flussläufe, die ab dem 17.Jahrhundert gebaut wurden, um die Seine,
die Loire und die Rhone miteinander zu verbinden.
Im Herzen Frankreichs empfängt Sie das Land des Gourmets und der berühmten Weine.
Die Flüsse und Kanäle Yonne, Canal du Niverais, Canal latéral à la Loire und Canal
de Biare bilden eine vielgestaltige Flusslandschaft.
Das Land steckt voller Schätze, die es zu entdecken gilt; kleine Orte mit traditionsreichen
Kirchen, Klöstern und Burgen, kleinen Bistros, Cafés und Restaurants an den Ufern,
sowie bizarre Felswände und fossile Fundorte
Als westlichster Kanal dieses Revieres schlängelt sich der Canal de Briare durch
Burgund, ab 1604 unter Heinrich IV erbaut und Prototyp für alle Kanäle Frankreichs.
Einer der schönsten französischen Wasserwege ist das kanalisierte Flüsschen Yonne
(Nebenfluss der Seine). Sie windet sich durch malerische Hügel- und Weinbaugebiete
mit seinen vielen Möglichkeiten, direkt in den Winzerschlösschen (Chateaux) zu
verkosten.
Der Oberlauf ab der Ortschaft Auxerre heißt Canal du Nivernais; er verbindet
die Yonne mit der Loire. Zahlreiche Schleusen und ein Tunnel führen zur Wasserscheide
bei Baye, von wo 29 Schleusen nach Decize zur Loire absteigen. Der Loire-Seitenkanal
folgt der Route der Loire, die größtenteils durch flacheres Gebiet fließt. Zwischen
Briare und Roanne ist der Kanal auf 250 km mit nur 48 Schleusen schiffbar (leichtes
Navigieren). Am Mittellauf der Loire zweigt bei Briare nach Norden der Canal de
Briare ab zur Seine, die weitere 100 km abwärts bis Paris befahrbar ist; flussaufwärts
führt die Seine die Freizeitkapitäne bei Montereau wieder in die Yonne. Dieser
Rundkurs (im Uhrzeigersinn beschrieben)kann ab allen dort gelegenen Liegehäfen
gestartet werden und ist in 3 Wochen zu schaffen, kurze Abschnitte daraus sind
als ein- oder zweiwöchige Törns mit Hin- und Rückfahrt oder als Einwegfahrten
möglich.
An der Nordostflanke schlängelt sich der Canal de Bourgogne ( erbaut zwischen 1775 und 1834 ) südostwärts durch Burgund, an den bedeutsamen
Schlösser Tanlay und Ancy-le-Franc vorüber und weiter bis vor die Tore der mittelalterlichen
Stad Chateauneuf. Um am östlichen Ende, ein paar Flusskilometer hinter Dijon,
Burgund den Rücken zu kehren und sich mit dem Canal du Rhone au Rhin und der Saone
zu vereinigen.
Fahrgebiete :
führerscheinfrei; besonders leicht zu befahren ist der Loire-Seitenkanal (Canal
latéral à la Loire, wenige Schleusen); in den übrigen Gebieten sind die Schleusen
zahlreicher (einige selbst zu bedienen, meist aber automatisch oder mit Schleusenwärtern).
Keine Berufsschifffahrt auf Yonne und Canal du Nivernais, auf den anderen Wegen
gelegentlich einige Penichen.
Hauptsehenswürdigkeiten :
- die Kanalbrücke von Briare
- das mittelalterlice Nevers
- die Kathedrale Saint-Etienne von Villeneuve-sur-Yvonne
- der See ' Lac des Settons ' im Herzen des Naturparks Morvan
- die Kreidefelsen von Auxerre
- die Abteikirche Fontenay von 1147 ( von UNESCO zum Weltkulturgut erklärt )
- Schlösser von Cote d'Or und Dijon
Essen und Trinken :
Das Fleisch der Charolais-Rinder, die Burgund-Weine, der Chablis
Besonderheiten :
Eine Fahrt auf dem Canal de Bourgogne ist eine Schlösser-Tour. Diverese prachtvolle
Landsitze und Adelshäuser laden zu Besichtigungen ein.